
Was ist Oxymel?
Alle Fragen rund um das leckere
und wirkungsvolle Elixir!
3 MIN
Unsere Gesundheit mit echter Nahrung zu schützen ist effektiver, als sie erst bei Krankheit wieder zu „reparieren“. Das wussten schon unsere Vorfahren, die sich der Natur als Nahrungsmittel und Medizin bedienten. Doch was ist Oxymel? Oxymel ist eine altbewährte Rezeptur aus Honig, Apfelessig und Wildpflanzen.


Herkunft & Geschichte
In der Antike waren Auszüge, Tees und Öle die wichtigsten Pflanzenextrakte der Naturheilkunde. Neben Alkohol nutzte man früher auch Essig, Honig, Sole oder Natron, um wertvolle Inhaltsstoffe aus Kräutern zu lösen und an die nährende Kraft der Natur zu gelangen.
Der Begriff „Oxymel“ wurde im alten Griechenland geprägt: oxy (sauer) und mel (Honig). Die Mischung aus Honig, Apfelessig und Wildpflanzen hat sich über Jahrtausende bewährt – nicht nur als Heilmittel, sondern auch als Begleiter im Alltag. Durch die hohe Extraktionskraft der Grundzutaten bleiben die wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffe im Oxymel konserviert.
Vom Heiltrunk zur täglichen Kur
Schon Dioskurides trank das goldgelbe bis intensiv grüne Elixier auf langen Fußmärschen. Römische Legionäre nutzen Oxymel als Wegstärkung und Hildegard von Bingen empfahl es als stärkenden Trunk zwischendurch. Doch dann geriet es in unseren Breitengraden in Vergessenheit. Von der Antike bis ins Mittelalter war die Mischung so beliebt, dass man den Oxymel in über 1200 Überlieferungen findet. Wir nehmen uns die Zeit, um das wertvolle Wissen früherer Generationen wieder einfach zugänglich zu machen in unserem heutigen modernen Alltag. Die vielen duftenden Wildkräuter, der Honig und Apfelessig stammen ausschließlich von Erzeugern, die wir persönlich kennen. Nur so kann ein Oxymel entstehen der schmeckt, wie vom Opa selbstgemacht. Der war nämlich der Erste, der uns auf der Suche nach einer alkoholfreien kraftvollen Tinktur auf die Jahrtausende alte Rezeptur brachte.


Kraft Oxymel
Unser Bestseller mit Löwenzahn,
Brennnessel & Co. Für erfrischende
Energie den ganzen Tag.
MANIFEST
„Gesund ist das Natürliche. Wo die Natur im Menschen unterdrückt wird, verfälscht oder verbogen wird, da nimmt Krankheit ihren Anfang.”
Paracelsus
Pflanzenkraft ohne Zusatzstoffe
Oxymel unterstützt wichtige Körperfunktionen ohne künstliche Chemie. Roher Akazienhonig, naturtrüber Apfelessig und eine Auswahl an Kräutern, Blüten und Wurzeln, dieses Gemisch reift für einige Monate. In dieser Phase extrahieren Honig und Essig die wertvollen Stoffe aus den eingelegten Kräutern. Die alkoholfreie Mischung braucht keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, denn Honig und Apfelessig übernehmen das auf ganz natürliche Weise. Oxymel lässt sich somit lange Zeit lagern, muss niemals erhitzt werden und bietet noch alle Nährstoffe der naturbelassenen Zutaten.
Purer Geschmack
Oxymel ist überraschend lecker – süß-säuerlich mit feinem Kräuteraroma. Kein Vergleich mit bitterer Medizin. Ob nach dem Sport, bei Völlegefühl oder zur Stärkung des Immunsystems: Der alkoholfreie Kräuterauszug ist vielseitig einsetzbar, schmeckt angenehm mild und eignet sich sogar für Kinder ab einem Jahr.

Oxymel selbst herstellen?
Ja, du kannst Oxymel auch selbst herstellen. Mit Honig, Apfelessig und frischen Wildkräutern lässt sich gut experimentieren. Allerdings braucht es etwas Zeit und Geduld, um die passende Mischung zu finden. Die Kräuter müssen mehrere Wochen ausziehen, bevor das Oxymel fertig ist. Rezeptideen und Anwendungstipps findest du regelmäßig auf unserem Instagram-Kanal. Lass dich hier inspirieren und entdecke, wie vielseitig Oxymel im Alltag sein kann.
Die Anwendung
Das Basisrezept: 1 EL Oxymel in ein Glas Wasser mischen und eine halbe Stunde vor dem Essen genießen. Für einen intensiveren Geschmack kann man aber auch morgens und abends einen Teelöffel pur naschen oder etwas mehr in sein Glas mischen. Kinder lieben ihn in Fruchtsaft, Feinschmecker in der täglichen Smoothiebowl, als Salatdressing, über das Dessert und Feierabendgenießer als alkoholfreien Feierabend-Drink. Je nach Kräutermischung wirkt jeder Oxymel unterschiedlich. So kann für jeden Bedarf die passende Tinktur hergestellt werden.
Unsere Oxymels
Sie bestehen aus je vier ausgewählten Wildkräutern pro Sorte. So sind fünf Rezepturen entstanden, die ideal auf unsere heutigen Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine 150-ml Flasche reicht für eine Zwei-Wochen-Kur, die 500-ml-Variante für 6 Wochen. Du hast noch mehr Fragen? Schau dich in unseren FAQ um oder schreib uns gern!
