
CHAGA PILZ
ALS SUPERFOOD
Wildes Wissen und vier leckere
Rezepte mit Magic Brew
5 MIN
Chaga Pilz ist der Geheimtipp, wenn du auf der Suche nach einem natürlichen Energiekick ohne Koffein bist und gleichzeitig dein Immunsystem supporten möchtest. Dieser Vitalpilz wird seit Jahrhunderten geschätzt und beeindruckt durch seine hohe Nährstoffdichte. Hier erfährst du mehr über die Wirkungen des Chaga Pilzes, seine Anwendungsmöglichkeiten und leckere Rezepte.
Das erwartet dich
Was ist der Chaga Pilz?
Der Chaga Pilz, wissenschaftlich bekannt als Inonotus obliquus oder Schiefer Schillerporling, gehört zur Familie der Borstenscheibenverwandten. Er wächst vorwiegend in den kalten Regionen Sibiriens und Skandinaviens. Seine markante, kohleartige Oberfläche verbirgt eine wahre Schatzkammer an bioaktiven Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass Chaga schon lange Zeit in der Naturmedizin zum Einsatz kommt.
Was macht den Chaga Pilz so besonders?
Heilpilze wie der Chaga sind ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und zeichnen sich durch eine beeindruckende Nährstoffdichte aus. Während des Wachstums nehmen sie Stoffe aus den Birkenbäumen auf, an denen sie sich ausbreiten.
Verwendung von Chaga
Koche 1 EL getrocknete Chaga-Stücke in 500 ml Wasser 15–20 Minuten bei niedriger Hitze. Anschließend abseihen und genießen. Das Pulver ist ideal als Kaffeealternative, in Smoothies, Gebäck oder als Zutat in Backrezepten. Das Pulver lässt sich auch wunderbar in Joghurt oder Müsli einmischen.

Wirkungen des Chaga Pilzes
Die Wirkung des Chaga Pilzes wird häufig als adaptogen beschrieben, da er dem Körper hilft, sich an Umwelteinflüsse und Stress anzupassen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Besonders bekannt ist er für die Fähigkeit, unser Immunsystem zu unterstützen, indem er die Darmflora stärkt und wichtige Nährstoffe bereitstellt.
- Immunsystem stärken: Beta-Glucane regulieren die Immunantwort, aktivieren ein geschwächtes Immunsystem und beruhigen ein überaktives. Sie fördern auch die Produktion weißer Blutkörperchen, was unsere Abwehrkräfte stärkt.
- Entzündungshemmend: Chaga besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die die Verdauung unterstützen und bei Magen-Darm-Beschwerden helfen können. Zudem trägt er zur Reduktion chronischer Entzündungen im Körper bei und senkt das Risiko für entzündungsbedingte Krankheiten.
- Schutz vor oxidativem Stress: Die hohe Konzentration an Antioxidantien hilft, vorzeitiger Alterung entgegenzuwirken und unterstützt die Abwehrkräfte. Diese antioxidativen Verbindungen können auch das Risiko für Krebs und andere durch oxidativen Stress bedingte Zellschäden verringern.
- Natürlicher Energiebooster: Chaga ist eine hervorragende koffeinfreie Alternative, die dir Energie und Fokus gibt, ohne das übliche Koffein-Tief. Er stimuliert den Stoffwechsel und steigert sowohl die körperliche Ausdauer als auch die geistige Klarheit.

Wirkstoffe des Chaga Pilz im Überblick
4 Fakten
Antioxidantien: Chaga Pilze zählen zu den antioxidativ reichsten Lebensmitteln. Antioxidantien schützen deine Zellen vor freien Radikalen und können den Alterungsprozess verlangsamen. Sie senken das Risiko zahlreicher chronischer Erkrankungen.
Beta-Glucane: Diese Polysaccharide stärken dein Immunsystem und fördern die Zellgesundheit. Sie können auch vorteilhaft für die Blutfettwerte sein und reduzieren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Mineralien: Zink, Magnesium, Kalium und Eisen steigern Energie und Ausdauer, damit unterstützen sie unser allgemeines Wohlbefinden. Diese Mineralstoffe sind besonders wichtig für den Stoffwechsel und helfen bei der Regeneration nach dem Sport.
Melanin: Das Pigment Melanin trägt zur Hautgesundheit bei und verleiht ihr einen natürlichen Glow. Es schützt vor UV-Schäden und wirkt frühzeitiger Hautalterung entgegen.


Rezept: Hot Chaga Chocolate
Zutaten für eine Tasse
250 ml Milch (z.B. Hafer- oder Mandelmilch)
1 TL rohes Kakaopulver
30 g dunkle Schokolade
1 TL Magic Brew
1 Prise Salz
1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)
1 Prise Zimt (optional)
Zubereitung
Die Milch vorsichtig erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
Dunkle Schokolade, Magic Brew und Kakaopulver einrühren.
Mit Ahornsirup und Zimt verfeinern.
In einer schönen Tasse servieren und genießen!


Magic Brew
Entdecke unsere Komposition
aus heimischen Wurzeln und
dem Chaga-Vitalpilz.
Rezept: Magic Haselnuss-Fudge
Zutaten für ca. 16 stück
1 TL Magic Brew
55 g roher Kakao
145 g Haselnussmus
1 Handvoll Haselnüsse
40 g Kakaobutter
45 g Kokosöl
80 ml Ahornsirup
1 Prise Salz
Zubereitung
Die Haselnüsse in einer Pfanne anrösten, bis sie zu duften beginnen.
Kakaobutter sowie Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. Geheimtipp: Wir verwenden desodoriertes Kokosöl, damit der Fudge nicht nach Kokos schmeckt.
In einer Schüssel das Haselnussmus zusammen mit Ahornsirup, Kakao, Kakaobutter, Kokosöl, einer Prise Salz und einem Teelöffel Magic Brew zu einer sanften Creme vermengen
Die Masse in eine Form füllen und mit den angerösteten Haselnüssen toppen.
Für mindestens 1 Stunde kühlen, dann in Stücke schneiden und genießen. Im Kühlschrank aufbewahren.


Rezept: Magic Chocolate Balls
Zutaten für 12 Balls
80 g dunkle Schokolade
90 g Haselnussmus (oder Mandelmus)
85 g Kokosmilch (mit mindestens 60 % Kokosanteil)
20 g Ahornsirup
1 Prise Salz
1 gehäufter TL Magic Brew
Spritzer Rosenwasser (optional)
Vanille (optional)
Für die Füllung/zum Garnieren:
eine Handvoll ganze Haselnüsse
80 g Schokolade
gehackte Haselnüsse oder Mandelsplitter (optional)
Zubereitung
Schokolade in kleine Stück brechen und mit allen anderen Zutaten in eine kleine Schale geben.
Im Wasserbad zu einer cremigen Masse schmelzen.
Die Mischung für 20 Minuten ins Gefrierfach stellen oder über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.
Wenn die Füllung fest ist, mit einem Teelöffel (oder Melonenportionierer) kleine Portionen entnehmen und Kugeln formen. Jede Kugel mit einer Haselnuss füllen, dann kurz rollen und auf einen Teller legen.
Die Pralinen im Kühlschrank oder Gefrierfach abkühlen lassen. Dann sind sie fertig zum Servieren oder können mit einem Schokoüberzug verziert werden.
Für den Schokoüberzug Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen. Jede Pralinenkugel in die Schokolade tauchen, auf einen Teller mit Backpapier oder ein Kühlgitter legen. Nach dem Abkühlen können die Pralinen vorsichtig entfernt und hübsch verpackt werden.


Rezept: Magic Chocolate Cream
Zutaten für ein Glas
200 g Haselnüsse (oder Mandeln)
2 EL Kakaopulver
3 weiche Datteln
40 ml Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Schuss Olivenöl (Geheimzutat)
Zubereitung
Haselnüsse bei 170°C für ca. 10 Minuten rösten.
Anschließend in einem Food Processor so lange mixen, bis ein cremiges Haselnussmus entsteht.
Alle weiteren Zutaten dazugeben und nochmal gemeinsam mixen.
Die Schokocreme in ein Glas füllen & genießen.
Luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern.