Der Meister der Entspannung im Reich der Heilkräuter bei Nervosität und Schlaflosigkeit
Rezepte für Alternativen, die giftigen Dünger und Schädlingsgift ersetzen.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Bärlauch Verwendung, wie du ihn sicher erkennst und was du Leckeres damit zubereiten kannst.
Diese tollen Schätze finden wir zu Frühlingsbeginn. Unsere Favoriten von Bärlauch bis Vogelmiere.
Wir stellen unsere 4 einfachen Wildkräuter-Rezepte für eine starke Immunabwehr vor.
Die Speicher der Pflanze versorgen uns in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen
Wildpflanzen im Winter zu sammeln ist ein Geschenk: Erkältungskräuter, nährstoffreiche Wurzeln und Vitamine. So bleibt unser Immunsystem intakt. Heimische essbare Wildkräuter wie Gundermann, Nachtkerze, Vogelmiere, Hagebutte, Beifuß und mehr versorgen uns in der kalten Jahreszeit mit allem, was wir brauchen.
Schon immer galt Salbei als Allheilmittel bei Halsschmerzen, für die Verdauung, bei Entzündungen und für die Schweißbildung. Als Rezeptidee empfehlen wir frischen Salbei-Tee, selbstgemachte Salbeibutter oder einen Salbei-Räucherbündel.
Ein majestätisches Erkältungskraut gegen Hustenreiz, Verschleimung und zum Schutz unserer Schleimhäute.
Ein uraltes Heilkraut, das für die Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird.
Ein bewährtes Hausmittel, das unsere Leber unterstützen soll. Sie leitet Abfallstoffe aus unserem Körper.
Sie sind essbar, lecker und super gesund! Unsere Lieblinge im Frühling.