Persönliche Beratung.
Du hast Fragen zu unseren wilden Produkten
und findest keine Antworten im FAQ? Kein Problem.
Schreib uns gerne eine Mail oder ruf uns an.
Oxymel ist eine altbewährte Rezeptur aus rohem Akazienhonig, naturtrübem Demeter-Apfelessig und einer Auswahl wertvoller heimischer Wildkräuter. Deine Tinktur wird in einem schonenden Verfahren über Wochen gerührt und dabei niemals erhitzt. So bleiben alle Inhaltsstoffe in Rohkostqualität erhalten. Für den echten Geschmack der Natur. Gemischt mit Wasser dein gesundes und leckeres Selfcare-Ritual!
Bitterstoffe ohne Alkohol
100% frische Kräuter.
Beste Qualität: Rohkost & bio
Kräuter. In diesem Oxymel sind die Bitterkräuter Wermut, Tausendgüldenkraut und Andorn enthalten. Pfefferminze rundet die Komposition geschmacklich ab.
Situation. Statt Espresso nach der Mahlzeit. Aber auch ideal vor dem Essen oder als erfrischende Limonade mit Eiswürfeln und Minzblättern. Hol dir Bitterstoffe zurück in den Alltag!
Geschmack. Bitter, frisch, spritzig.
Naturtrüber Apfelessig ist ein jahrtausendealtes, fermentiertes Hausmittel. Wir verwenden es in seiner natürlichsten, unpasteurisierten Form.
Roher Honig, bezogen aus wesensgemäßer Bienenhaltung in Brandenburg. Er beinhaltet noch all seine wertvollen Stoffe und konserviert die Wildkräuter auf natürliche Weise.
Wermut gehört zu den wichtigsten Bitterkräutern und wird schon seit der Antike verwendet.
Tausendgüldenkraut trägt seinen Namen, da es früher „Tausend Gulden wert“ war und hoch geschätzt wurde.
Andorn zählt zu den ältesten uns bekanntesten Heilpflanzen und wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Pfefferminze zeichnet sich durch ihren hohen Metholgehalt aus und war Arzneipflanze des Jahres 2004. Ihre Vorfahren sind die Bachminze und die grüne Minze.
Haltbarkeit. 2 Jahre
Zutatenverzeichnis. 100% bio: Akazienhonig, naturtrüber Apfelessig, Wermut, Tausendgüldenkraut, Andorn, Pfefferminze
Nährwerte pro 100ml. Energie: 819kJ/194kcal | Fett 3,5g | davon gesättigte Fettsäuren 2,5g | Kohlenhydrate: 40,4g | davon Zucker: 36,5g | Eiweiß <0,4g | Salz <0,01g
Der Zuckergehalt ist rein natürlicher Herkunft durch den hochwertigen Honig. Pro Portion enthält ein Glas Wasser mit 1 EL Oxymel nur 4,6g Zucker. Viel weniger als z.B. ein Glas Apfelschorle.
Ganz einfach: Einen EL Oxymel mit einem Glas Wasser mischen. Umrühren und fertig! Ob du lieber sprudelnd oder still nimmst, ist ganz dir überlassen. Erhitze jedoch deinen Oxymel nicht über 45 Grad, da sonst wichtige Nährstoffe zerstört werden.
Unser ganzheitlicher Impuls: Wir genießen die Sorte Bitter auch gerne als alkoholfreien Aperitif. Schwarzer Johannisbeersaft mit einem Schuss Bitter wird zu einem gesunden und leckeren Absacker nach dem Abendessen. Wir sagen dann mal Prost!
Warum ist die Rezeptur des Oxymel besonders?
Oxymel verbindet das Beste aller drei Inhaltsstoffe: Das alte Hausmittel Apfelessig, reinen Akazienhonig aus Brandenburg und den kraftvollen Geschmack unkultivierter Wildkräuter. Honig und Apfelessig extrahieren die Inhaltsstoffe aus den Kräutern und bewahren sie über Jahre. So können die Kräuter ohne Zusatzstoffe und industrielle Verarbeitung genossen werden. Und das mit dem erfrischenden Geschmack von Limonade.
Kann ich auch mehr als einen Esslöffel Oxymel am Tag konsumieren?
Klar! Du kannst ganz nach Belieben deine Dosis Wildkräuter bestimmen. Egal ob eine Portion am Tag oder gleich mehrere! Für eine Kur von 15 Tagen reichen 150ml Oxymel. Für einen Monat unsere 500ml Flasche. Wir empfehlen, die gleiche Sorte Oxymel nicht länger als über einen Zeitraum von 6 Wochen am Stück zu nehmen. Nach zwei Wochen Pause kannst du wieder starten. So tritt kein Gewöhungseffekt ein. Oder du wechselst einfach die Sorte!
Warum sollte ich Bitterstoffe zu mir nehmen?
Bitterstoffe wurden aus unserer heutigen Ernährung fast vollkommen herausgezüchtet. Alles soll gleichförmig, süß und mild schmecken. Wildkräuter enthalten jedoch im Gegensatz zu unserem Kulturgemüse noch reichlich sekundäre Pflanzenstoffe, da sie sich selbst vor Fraßfeinen schützen müssen. Bitterstoffe können wir so wieder ganz einfach in den Alltag integrieren und tun uns und unserem Körper etwas Gutes.
Hast du weitere Fragen? Schau mal in unser FAQ oder schreib uns gerne.
oxymel
Dein Oxymel zieht über mehrere Wochen hinweg aus und reift. Dann ist er für dich sofort anwendungsbereit. Du brauchst nichts weiter zu tun als deinen Oxymel zu schütteln und mit Wasser oder einem Getränk deiner Wahl zu mischen. Fertig ist dein erfrischender Wildkräuterauszug. Da unser Oxymel nie erhitzt wird, bleiben alle Bitterstoffe erhalten. Gemischt mit Wasser ergibt sich ein frischer, nicht zu herber Wildkräutertrunk. Bitter ist gar nicht schlimm - probier es selbst!
bitterstoffe
Bitterstoffe wurden aus unserer heutigen Ernährung fast vollkommen herausgezüchtet. Alles soll gleichförmig und süß schmecken. Dabei waren Bitterstoffe früher sogar ein wichtiger Begleiter bei Genesungen und in jeder gut sortieren Hausapotheke zu finden. Im Pflanzenreich dienen Bitterstoffe als Fraßschutz und sind in vielen Wurzeln enthalten. Aber auch in Blättern und Früchten.
Annika Krause,
Pflanzenheilkundlerin & Gründerin von kruut
Persönliche Beratung.
Du hast Fragen zu unseren wilden Produkten
und findest keine Antworten im FAQ? Kein Problem.
Schreib uns gerne eine Mail oder ruf uns an.